Keine Zeit zum Kauf?
Kein Problem. Wir senden dir deinen aktuellen Warenkorb gerne per E-Mail. Dann kannst du später bequem weiter einkaufen.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich gesendet. Wir haben eine E-Mail an geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.
EHI Geprüfter Online-Shop

Acronis Cyber Protect Backup Advanced Virtual Host

verfügbar in
allen Sprachen

Versand in
1-2 Werktage

Acronis Cyber Protect Backup Advanced Virtual Host

Acronis Cyber Protect Backup Advanced Virtual Host

0 0

verfügbar in
allen Sprachen

Versand in
1-2 Werktage

Kategorie:

Laufzeit:

CHF

869,

99

inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Sie können die Ware in Raten per Lastschrift SEPA bezahlen! Verfügbare Ratenzyklen
Menge
Artikel günstiger gesehen?

Schneller Versand

Kostenloser Support

Direkte Onlineaktivierung

Wir liefern Live! Zustellung in weniger als 30 Sekunden

Schneller Versand

Kostenloser Support

Direkte Onlineaktivierung

Ratenzahlung?
Als Geschenk

Kategorie:

Laufzeit:

  • SW13487.3
Unsicher?
Dann frag unsere Experten
🤖 LiveChat
📞 Telefon
📧 E-Mail
📱 WhatsApp
„Wir sind
24 Stunden
für euch da!“
Schneller Versand
Authentische Lizenz
Geld-Zurück-Garantie
Sicher bezahlen
Service nach dem Kauf
Bin ich bei it-nerd24 rechtssicher lizenziert?
Warum können wir so kalkulieren?
Gibt es ein „Verfallsdatum“ für die Lizenzschlüssel?

Sie haben Fragen?

Wir haben die Antworten!

Mit jedem Einkauf Treuepunkte sammeln und beim nächsten Kauf sparen
Ihre Treuepunkte
Einkaufswert
20€
50€
100€
300€
500€
Treuepunkte
20
50
100
300
500
Rabatt
0,33€
0,83€
1.67€
5,00€
8,33€
Punkte direkt an der Kasse einlösen
Sie können Ihre verfügbaren Punkte beim Kauf eines Artikels einlösen, um Ihren Rabatt zu erhalten.
Produktinformationen "Acronis Cyber Protect Backup Advanced Virtual Host"

Wie man Acronis Cyber Protect Backup für Virtual Hosts einrichtet

In der digitalen Ära ist der Schutz virtueller Umgebungen von entscheidender Bedeutung. Acronis Cyber Protect Backup für Virtual Hosts bietet eine robuste Lösung für die Sicherung von virtuellen Maschinen auf verschiedenen Plattformen wie VMware ESXi, Hyper-V und KVM-basierten Hypervisoren. Diese leistungsstarke Software ermöglicht es Unternehmen, ihre virtuellen Ressourcen effektiv zu schützen und im Notfall schnell wiederherzustellen.

Dieser Artikel führt durch den Prozess der Einrichtung von Acronis Cyber Protect Backup für Virtual Hosts. Er beleuchtet die Funktionen der Software, gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation und Konfiguration und zeigt Wege zur Optimierung der Backup-Leistung auf. Zusätzlich werden fortgeschrittene Funktionen wie Blockchain-basierte Backup-Authentifizierung und die Integration mit Acronis Cloud-Speicher erläutert, um ein umfassendes Verständnis dieses leistungsfähigen Backup-Tools zu vermitteln.

Überblick über Acronis Cyber Protect Backup für Virtual Hosts

Acronis Cyber Protect Backup für Virtual Hosts ist eine umfassende Lösung zum Schutz virtueller Umgebungen. Diese Software bietet robuste Backup- und Wiederherstellungsfunktionen für verschiedene Virtualisierungsplattformen und ermöglicht Unternehmen, ihre virtuellen Ressourcen effektiv zu sichern.

Hauptfunktionen und Vorteile

Acronis Cyber Protect Backup für Virtual Hosts zeichnet sich durch eine Reihe leistungsstarker Funktionen aus. Es ermöglicht ein agentenloses Backup von virtuellen Maschinen, was den Verwaltungsaufwand reduziert und die Effizienz steigert. Die Software unterstützt Bare-Metal-Recovery, wodurch komplette Systeme aus einem Image-Backup wiederhergestellt werden können, ohne das Betriebssystem neu aufsetzen oder Programme neu installieren zu müssen.

Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung für laufende Anwendungen wie Microsoft Exchange, SQL Server, SharePoint und Active Directory. Dies gewährleistet konsistente Backups ohne Unterbrechung des Geschäftsbetriebs. Die Software bietet auch Flexibilität bei der Speicherung von Backups, indem sie lokale Festplatten, NAS und SAN als Backup-Ziele unterstützt.

Acronis Universal Restore ist eine bemerkenswerte Funktion, die es ermöglicht, Windows- und Linux-Systeme auf unterschiedlichen Plattformen wiederherzustellen. Dies ist besonders nützlich bei Hardware-Upgrades oder beim Wechsel zwischen verschiedenen Hypervisoren.

Die integrierte Acronis Active Protection-Technologie bietet Schutz vor Ransomware-Angriffen, indem sie verdächtige Änderungen an Daten, Backups und Acronis-Agenten erkennt und blockiert. Dies trägt zur Verbesserung der Gesamtsicherheit der virtuellen Umgebung bei.

Acronis-Backup-Reports

Unterstützte Virtualisierungsumgebungen

Acronis Cyber Protect Backup für Virtual Hosts unterstützt eine breite Palette von Virtualisierungsplattformen, um den unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. Zu den wichtigsten unterstützten Umgebungen gehören:

  1. VMware vSphere ESXi: Die Software bietet umfassende Unterstützung für VMware-Umgebungen, einschließlich agentenlosem Backup und schneller Wiederherstellung von VMs.

  2. Microsoft Hyper-V: Hyper-V-Server können einfach gesichert und bei Bedarf auf beliebige Systeme migriert oder wiederhergestellt werden.

  3. Citrix XenServer: Die Lösung ermöglicht vollständige Disk-Imaging-Backups für XenServer-Umgebungen.

  4. KVM-basierte Hypervisoren: Unterstützung für Linux-Hosts und agentenbasierte Backups von virtuellen Maschinen, einschließlich VMs mit gastinitiiertem iSCSI.

  5. Red Hat Virtualization (RHV): Schnelle Wiederherstellung von RHV-VMs auf ursprünglichen oder anderen VMs.

  6. Oracle VM: Vollständige Disk-Image-Backups von Oracle VM Manager-Hosts und agentenbasierte Backups von VMs werden unterstützt.

  7. Nutanix: Schutz für Nutanix-basierte virtuelle Infrastrukturen.

Diese breite Unterstützung ermöglicht es Unternehmen, ihre bevorzugte Virtualisierungsplattform zu nutzen und dennoch von den robusten Backup- und Wiederherstellungsfunktionen von Acronis zu profitieren.

Lizenzierungsoptionen

Acronis bietet flexible Lizenzierungsoptionen für Cyber Protect Backup für Virtual Hosts, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Budgets von Unternehmen gerecht zu werden. Die Lizenzen werden als Abonnements (Subscriptions) angeboten, die für ein, drei oder fünf Jahre erhältlich sind.

Jede Virtual Host-Subscription beinhaltet 250 GB kostenlosen Acronis Cloud-Speicher, der ausschließlich zur Sicherung der lizenzierten Virtualisierungs-Hosts verwendet werden kann. Dies bietet eine zusätzliche Ebene des Offsite-Schutzes ohne zusätzliche Kosten. Bei Bedarf kann der Cloud-Speicher separat erweitert werden.

Ein wichtiger Aspekt der Lizenzierung ist, dass jede Lizenz eine unbegrenzte Anzahl von virtuellen Maschinen auf dem lizenzierten Host unterstützt. Dies vereinfacht die Lizenzierung und ermöglicht es Unternehmen, ihre virtuellen Umgebungen flexibel zu skalieren, ohne sich um zusätzliche Lizenzkosten sorgen zu müssen.

Für Behörden, Schulen und bestimmte gemeinnützige Organisationen werden Rabatte angeboten, um die Lösung für diese Sektoren zugänglicher zu machen. Es ist zu beachten, dass Acronis seit Oktober 2021 ausschließlich Abonnements in der Advanced Edition anbietet, wobei die früheren perpetuellen Volumenlizenzen nicht mehr erhältlich sind.

Acronis-Backup-Backup-Job

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung

Die Einrichtung von Acronis Cyber Protect Backup für Virtual Hosts ist ein unkomplizierter Prozess, der in wenigen Schritten durchgeführt werden kann. Diese Anleitung führt Sie durch die wesentlichen Etappen der Installation und Konfiguration.

Installation der Management-Konsole

Der erste Schritt besteht darin, die Acronis Management-Konsole zu installieren. Diese dient als zentraler Punkt für die Verwaltung Ihrer Backup-Infrastruktur.

  1. Melden Sie sich als Administrator auf dem Computer an, der als Management Server fungieren soll.

  2. Starten Sie das Installationsprogramm, das Sie von Ihrem Acronis-Konto heruntergeladen haben.

  3. Wählen Sie die gewünschte Sprache für den Installationsvorgang.

  4. Akzeptieren Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung.

  5. Wählen Sie die Option "Installation von Acronis Backup & Recovery".

  6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Die Sicherung physikalischer und virtueller Maschinen zentral überwachen und konfigurieren".

  7. Geben Sie Ihre Lizenzschlüssel ein oder importieren Sie diese aus einer Textdatei.

  8. Klicken Sie auf "Installation" und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

  9. Nach Abschluss der Installation klicken Sie auf "Schließen".

Um auf die Konsole zuzugreifen, klicken Sie auf das Desktop-Symbol von Acronis Backup & Recovery. Geben Sie Ihre Administrator-ID und das Passwort ein, um sich anzumelden.

Hinzufügen von Virtual Hosts

Nachdem die Management-Konsole installiert ist, können Sie beginnen, Ihre Virtual Hosts hinzuzufügen. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre virtuellen Maschinen zu verwalten und zu sichern.

  1. Öffnen Sie die Acronis Management-Konsole.

  2. Navigieren Sie zum Bereich "Virtuelle Maschinen".

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "VMware vCenter-Integration konfigurieren" (für VMware-Umgebungen) oder die entsprechende Option für Ihre Virtualisierungsplattform.

  4. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, wie den Namen oder die IP-Adresse des vCenter-Servers sowie die Anmeldedaten eines vCenter-Server-Administrators.

  5. Aktivieren Sie die Option "Automatisches Deployment des Agenten für ESX(i) (Virtuelle Appliance)" für VMware-Umgebungen.

  6. Klicken Sie auf "OK", um die Integration abzuschließen.

Für andere Virtualisierungsplattformen wie Hyper-V, KVM-basierte Hypervisoren oder XenServer folgen Sie ähnlichen Schritten, die auf die jeweilige Plattform zugeschnitten sind.

Acronis-Backup-Dashboard2

Erstellung von Backup-Plänen

Nachdem Ihre Virtual Hosts hinzugefügt wurden, können Sie Backup-Pläne erstellen, um Ihre virtuellen Maschinen zu sichern.

  1. Klicken Sie in der Acronis Management-Konsole auf "Backup-Plan erstellen".

  2. Wählen Sie unter "Daten für das Backup" die Option "Virtuelle Maschinen".

  3. Wählen Sie die virtuellen Maschinen aus, die Sie sichern möchten.

  4. Definieren Sie den Speicherort für die Backups. Sie können lokale Festplatten, NAS, SAN oder den Acronis Cloud-Speicher als Backup-Ziel wählen.

  5. Legen Sie den Zeitplan für die Backups fest. Sie können regelmäßige Backups planen oder die kontinuierliche Datensicherung (CDP) für kritische Anwendungen aktivieren.

  6. Konfigurieren Sie zusätzliche Optionen wie Datenkomprimierung, Verschlüsselung oder die Blockchain-basierte Backup-Authentifizierung für erhöhte Sicherheit.

  7. Aktivieren Sie die integrierte Acronis Active Protection-Technologie, um Schutz vor Ransomware-Angriffen zu gewährleisten.

  8. Überprüfen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf "OK", um den Backup-Plan zu erstellen und zu aktivieren.

Durch die Befolgung dieser Schritte können Sie Acronis Cyber Protect Backup für Virtual Hosts effektiv einrichten und Ihre virtuellen Umgebungen schützen. Die intuitive Benutzeroberfläche und die umfassenden Funktionen ermöglichen es Ihnen, Ihre Backup-Strategie an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen und die Sicherheit Ihrer virtuellen Infrastruktur zu gewährleisten.

acronis-cyber-protect-vergleich

Optimierung der Backup-Leistung

Die Optimierung der Backup-Leistung ist entscheidend für den Schutz virtueller Hosts und ihrer virtuellen Maschinen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Techniken können Unternehmen die Effizienz ihrer Backup-Prozesse steigern und gleichzeitig Ressourcen schonen. Hier sind einige Strategien zur Verbesserung der Backup-Leistung in virtuellen Umgebungen.

Verwendung von inkrementellen Backups

Inkrementelle Backups sind eine effektive Methode, um die Backup-Zeiten zu verkürzen und Speicherplatz zu sparen. Nach einem ersten vollständigen Backup erfassen nachfolgende inkrementelle Backups nur die Änderungen seit dem letzten Backup. Dies hat mehrere Vorteile:

  • Reduzierte Backup-Dauer: Da nur geänderte Daten gesichert werden, läuft der Backup-Prozess schneller ab.

  • Geringerer Speicherbedarf: Inkrementelle Backups benötigen weniger Speicherplatz als vollständige Backups.

  • Optimierte Netzwerkauslastung: Es werden weniger Daten über das Netzwerk übertragen, was die Belastung reduziert.

Für virtuelle Hosts wie VMware ESXi, Hyper-V oder KVM-basierte Hypervisoren ist diese Methode besonders nützlich, da sie häufige Backups mit minimaler Beeinträchtigung der Systemleistung ermöglicht.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wiederherstellung bei inkrementellen Backups länger dauern kann, da das System alle inkrementellen Backups seit dem letzten vollständigen Backup verarbeiten muss. Zudem besteht das Risiko, dass bei Beschädigung eines inkrementellen Backups alle nachfolgenden Versionen unbrauchbar werden können.

Komprimierung und Deduplizierung

Komprimierung und Deduplizierung sind zwei leistungsstarke Techniken zur Optimierung des Speicherbedarfs und der Netzwerkauslastung bei Backups virtueller Hosts.

Komprimierung:

  • Reduziert die Größe der Backup-Dateien, ohne die Integrität der Daten zu beeinträchtigen.

  • Ermöglicht schnellere Übertragungen und geringeren Speicherbedarf.

  • Ist besonders effektiv bei Textdaten und bestimmten Dateiformaten.

Deduplizierung:

  • Erkennt und eliminiert redundante Datenblöcke über mehrere Backups hinweg.

  • Speichert identische Daten nur einmal, was den Speicherbedarf erheblich reduziert.

  • Ist besonders effektiv in Umgebungen mit vielen ähnlichen virtuellen Maschinen oder Betriebssystemen.

Die Deduplizierung mit variabler Blockgröße, wie sie von Acronis Cyber Protect Backup angeboten wird, kann den Speicherverbrauch und den Netzwerkverkehr weiter optimieren. Diese Technologie ist besonders nützlich für virtuelle Hosts mit mehreren ähnlichen VMs oder VMs, die aus einem Standard-Image bereitgestellt wurden.

Es ist zu beachten, dass deduplizierter Speicher möglicherweise mehr Rechenressourcen wie RAM oder CPU-Leistung benötigt. In einigen Fällen kann traditioneller, nicht-deduplizierter Speicher kostengünstiger sein, insbesondere wenn die Ähnlichkeit zwischen den gesicherten Daten gering ist.

Planung von Backup-Zeitfenstern

Die sorgfältige Planung von Backup-Zeitfenstern ist entscheidend für die Optimierung der Backup-Leistung in virtuellen Umgebungen. Hier sind einige Überlegungen:

  • Wählen Sie Zeiten mit geringer Systemauslastung: Planen Sie Backups für Zeiträume, in denen die virtuelle Infrastruktur weniger belastet ist, typischerweise nachts oder an Wochenenden.

  • Berücksichtigen Sie die Kritikalität der VMs: Passen Sie die Backup-Häufigkeit an die Wichtigkeit der einzelnen virtuellen Maschinen an. Kritische VMs könnten häufigere Backups erfordern.

  • Nutzen Sie automatisierte Zeitpläne: Verwenden Sie die Planungsfunktionen Ihrer Backup-Software, um regelmäßige, automatisierte Backups einzurichten.

  • Balancieren Sie Vollständige und Inkrementelle Backups: Planen Sie regelmäßige vollständige Backups, ergänzt durch häufigere inkrementelle Backups, um eine optimale Balance zwischen Sicherheit und Effizienz zu erreichen.

Durch die Implementierung dieser Strategien können Unternehmen die Leistung ihrer Backup-Prozesse für virtuelle Hosts erheblich verbessern. Dies führt zu schnelleren Backups, effizienterem Speichermanagement und einer insgesamt robusteren Datensicherungsstrategie für virtuelle Umgebungen wie VMware vSphere, Hyper-V, XenServer und andere unterstützte Plattformen.

Die Einrichtung von Acronis Cyber Protect Backup für Virtual Hosts hat eine erhebliche Wirkung auf den Schutz virtueller Umgebungen. Diese leistungsstarke Lösung bietet umfassende Sicherungsfunktionen für verschiedene Virtualisierungsplattformen und ermöglicht Unternehmen, ihre virtuellen Ressourcen effektiv zu schützen. Durch die schrittweise Anleitung zur Installation, Konfiguration und Optimierung können Administratoren die Software reibungslos implementieren und die Backup-Leistung verbessern.

Am Ende des Tages sorgt Acronis Cyber Protect Backup für Virtual Hosts für einen zuverlässigen Schutz virtueller Infrastrukturen. Mit Funktionen wie agentenlosem Backup, Bare-Metal-Recovery und integriertem Ransomware-Schutz bietet die Lösung eine starke Verteidigung gegen Datenverlust und Cyberbedrohungen. Unternehmen können so ihre virtuellen Umgebungen mit Zuversicht sichern und im Notfall schnell wiederherstellen.

acronis-cyber-protect-vergleich-detail

Systemanforderungen für Acronis Cyber Protect Backup Advanced Virtual Host

**Acronis Cyber Protect Backup Advanced Virtual Host** bietet eine umfassende Lösung für die Sicherung virtueller Maschinen und Server-Umgebungen. Um die Backup-Software optimal zu nutzen, sind die folgenden Systemanforderungen zu beachten.

Minimale Systemanforderungen

  • Betriebssystem: Windows Server 2012 R2, 2016, 2019 oder höher; Linux Kernel 2.6.18 oder höher
  • Prozessor: Dual-Core CPU, 2 GHz oder höher
  • Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 4 GB RAM
  • Festplattenspeicher: 3 GB freier Speicherplatz für die Installation
  • Netzwerk: 1 Gbps-Netzwerkadapter empfohlen
  • Virtuelle Plattformen: VMware vSphere ESXi 5.5 oder höher, Microsoft Hyper-V 2016 oder höher, Citrix XenServer 7.0 oder höher

Empfohlene Systemanforderungen

  • Betriebssystem: Windows Server 2019 oder neuer; Linux Kernel 3.10 oder höher
  • Prozessor: Quad-Core CPU, 3 GHz oder schneller
  • Arbeitsspeicher (RAM): 8 GB RAM oder mehr
  • Festplattenspeicher: 5 GB freier Speicherplatz
  • Netzwerk: 10 Gbps-Netzwerkadapter
  • Virtuelle Plattformen: VMware vSphere ESXi 6.5 oder höher, Microsoft Hyper-V 2019 oder höher

Zusätzliche Anforderungen

Für die Aktivierung und den Zugriff auf die Cloud-Backup-Funktionen wird eine Internetverbindung benötigt. Es wird empfohlen, regelmäßige Updates zu installieren, um die beste Leistung und höchste Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterführende Links zu "Acronis Cyber Protect Backup Advanced Virtual Host"

Bewertungen

für Acronis Cyber Protect Backup Advanced Virtual Host

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Fragen und Antworten
Ihr Frage konnte nicht beantwortet werden? Fragen Sie uns einfach direkt.
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder zur Sicherheit
Kontakte
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Bilder zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Verantwortliche Person für die EU
Bilder zur Produktsicherheit
Produktsicherheitsbilder enthalten Informationen zur Produktverpackung und können wichtige Sicherheitsinformationen für ein bestimmtes Produkt enthalten.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Hinweis:
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Downloadversion. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie den Download-Link zur Installation sowie den Lizenzschlüssel zur Aktivierung der Software direkt per Email.
© IT-NERD24 GmbH
Zuletzt angesehen
Chat with us!
Hi, ich bin dein Chat-Nerd.

Sag mir einfach, wie ich dir helfen kann!

Chatbot Icon
Unsere Experten
sind online!
Die meisten Fragen
lassen sich direkt hier im
Chat klären! Wir helfen
Ihnen gerne weiter.
Jetzt telefonieren
Jetzt chatten
Danke – gerade nicht.