Keine Zeit zum Kauf?
Kein Problem. Wir senden dir deinen aktuellen Warenkorb gerne per E-Mail. Dann kannst du später bequem weiter einkaufen.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich gesendet. Wir haben eine E-Mail an geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.
EHI Geprüfter Online-Shop

Microsoft Windows Server 2025 RDS Device CAL

verfügbar in
allen Sprachen

Versand in
30 Sekunden

Microsoft Windows Server 2025 RDS Device CAL

Microsoft Windows Server 2025 RDS Device CAL

0 0

verfügbar in
allen Sprachen

Versand in
30 Sekunden

CAL Anzahl:

CHF

139,

95

inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Sie können die Ware in Raten per Lastschrift SEPA bezahlen! Verfügbare Ratenzyklen
Menge
Artikel günstiger gesehen?

Lebenslange Lizenz

100% Updatefähig

Direkte Onlineaktivierung

Wir liefern Live! Zustellung in weniger als 30 Sekunden

Lebenslange Lizenz

100% Updatefähig

Direkte Onlineaktivierung

Ratenzahlung?
Als Geschenk

CAL Anzahl:

  • SW12977
Unsicher?
Dann frag unsere Experten
🤖 LiveChat
📞 Telefon
📧 E-Mail
📱 WhatsApp
„Wir sind
24 Stunden
für euch da!“
Schneller Versand
Authentische Lizenz
Geld-Zurück-Garantie
Sicher bezahlen
Service nach dem Kauf
Bin ich bei it-nerd24 rechtssicher lizenziert?
Warum können wir so kalkulieren?
Gibt es ein „Verfallsdatum“ für die Lizenzschlüssel?

Sie haben Fragen?

Wir haben die Antworten!

Mit jedem Einkauf Treuepunkte sammeln und beim nächsten Kauf sparen
Ihre Treuepunkte
Einkaufswert
20€
50€
100€
300€
500€
Treuepunkte
20
50
100
300
500
Rabatt
0,33€
0,83€
1.67€
5,00€
8,33€
Punkte direkt an der Kasse einlösen
Sie können Ihre verfügbaren Punkte beim Kauf eines Artikels einlösen, um Ihren Rabatt zu erhalten.
Produktinformationen "Microsoft Windows Server 2025 RDS Device CAL"

Microsoft Windows Server 2025 RDS Device CAL

Die Windows Server-Lizenzierung hat einen erheblichen Einfluss auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen. Mit der Einführung der Microsoft RDS 2025 Device CAL eröffnen sich neue Möglichkeiten für Remote-Zugriff und virtuelle Desktops. Diese Lizenz ermöglicht es Organisationen, ihre Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Skalierbarkeit ihrer Systeme zu verbessern. Die Bedeutung einer effizienten und kostengünstigen Lizenzlösung für Windows Server kann in der heutigen digitalen Arbeitswelt nicht hoch genug eingeschätzt werden.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Microsoft RDS 2025 Device CAL. Wir untersuchen ihre Funktionen und Merkmale, einschließlich verbesserter Benutzererfahrung und zentralisiertem Management. Darüber hinaus beleuchten wir das Lizenzierungsmodell und die damit verbundenen Kosten. Zum Schluss ziehen wir ein Fazit darüber, wie diese Lösung Unternehmen dabei unterstützen kann, ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und die Zusammenarbeit im Team zu fördern.

Was ist Microsoft RDS 2025?

Microsoft Remote Desktop Services (RDS) 2025 ist eine fortschrittliche Plattform, die es Benutzern ermöglicht, von einem entfernten Standort auf eine Windows-basierte Desktop-Umgebung oder Anwendungen zuzugreifen. Diese Technologie hat einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur gestalten und ihren Mitarbeitern flexiblen Zugang zu Ressourcen bieten.

Definition und Funktionsweise

RDS 2025 baut auf der starken Grundlage seiner Vorgänger auf und führt eine Reihe innovativer Verbesserungen ein, um sich an die Anforderungen moderner Unternehmen anzupassen. Die Plattform nutzt das Remote Desktop Protocol (RDP), um Benutzern den Zugriff auf Desktops und Anwendungen von verschiedenen Client-Anwendungen und Geräten aus zu ermöglichen.

Ein wesentliches Merkmal von RDS 2025 ist die Integration von Azure Arc. Diese Technologie erweitert die Funktionalitäten der Azure-Plattform und ermöglicht die Erstellung von Anwendungen und Diensten, die in verschiedenen Umgebungen betrieben werden können. Dazu gehören Rechenzentren, Edge- und Multi-Cloud-Umgebungen, was Unternehmen mehr Flexibilität in ihrer IT-Infrastruktur bietet.

Vorteile gegenüber Vorgängerversionen

RDS 2025 bringt mehrere bedeutende Verbesserungen mit sich:

  1. Erweiterte Container-Unterstützung: Microsoft hat die Unterstützung für Container in Windows Server 2025 weiter ausgebaut. Eine der wichtigsten Änderungen ist die Entkopplung der Updates von Host und Containern, was eine flexiblere und robustere Container-Verwaltung ermöglicht.
  2. SMB over QUIC: Dieses Serverfeature, das zuvor nur in der Windows Server Azure Edition verfügbar war, ist jetzt in Windows Server Standard- und Windows Server Datacenter-Versionen integriert. SMB over QUIC bietet die Vorteile des QUIC-Protokolls, einschließlich niedriger Latenz und verschlüsselter Verbindungen über das Internet.
  3. Unterstützung für Microsoft 365 Apps: Entgegen früherer Berichte wird Windows Server 2025 weiterhin Microsoft 365 Apps unterstützen. Dies erweitert die Einsatzmöglichkeiten von Windows Server als Terminalserver mittels Remote Desktop Services und als Azure Virtual Desktop Session Host in Azure oder über Azure Stack HCI.

Einsatzbereiche in Unternehmen

RDS 2025 bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen:

  1. Flexible Arbeitsumgebungen: In der heutigen Arbeitswelt, die zunehmend von Remote-Arbeit geprägt ist, ermöglicht RDS 2025 Mitarbeitern den sicheren und effizienten Zugriff auf ihre Arbeitsumgebung, unabhängig von ihrem Standort.
  2. Skalierbarkeit: Unternehmen können schnell auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren, indem sie die Anzahl der Benutzer nach Bedarf anpassen. Dies macht RDS 2025 zu einer idealen Lösung für Unternehmen jeder Größe, die eine flexible IT-Lösung benötigen.
  3. Verbesserte Sicherheit und Compliance: Azure Virtual Desktop, das auf RDS 2025 aufbaut, bietet Unterstützung für fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, die den Schutz von Unternehmensdaten und die Einhaltung von Compliance-Standards nativ gewährleisten können.
  4. Kosteneffizienz: Mit Azure Stack HCI 23H2 wird der nutzungsbasierte Zugriff auf Azure Virtual Desktop in Azure Stack HCI kostenlos angeboten, was einen erheblichen Vorteil hinsichtlich der Betriebskosten darstellt, insbesondere im Vergleich zu traditionellen pro-Core-Lizenzmodellen.

Trotz der Vorteile von RDS 2025 ist es wichtig zu beachten, dass einige Funktionen eingeschränkt wurden. Windows Server Desktop Experience und RDSH enthalten keine Funktionen wie den Microsoft Store und die Xbox-App und -Dienste. Dennoch bietet RDS 2025 eine robuste Plattform für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren und den Zugang zu ihren Ressourcen flexibilisieren möchten.

Funktionen und Merkmale der Device CAL

Die Microsoft RDS 2025 Device CAL ist eine leistungsstarke Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihren Mitarbeitern flexiblen und sicheren Zugriff auf Unternehmensressourcen zu ermöglichen. Diese Client Access License (CAL) wird einem bestimmten Gerät zugewiesen und ermöglicht es jedem Benutzer, der dieses Gerät verwendet, auf die Remote Desktop Services zuzugreifen. Dies macht sie besonders wertvoll für Unternehmen, die gemeinsam genutzte Geräte verwenden oder mehrere Benutzer haben, die dasselbe Gerät nutzen.

Zugriffsmöglichkeiten

Die Device CAL bietet vielfältige Zugriffsmöglichkeiten, die die Flexibilität und Mobilität der Mitarbeiter erheblich verbessern. Unabhängig davon, ob sie im Büro oder remote arbeiten, können Benutzer effizient und sicher auf Anwendungen und Desktops zugreifen. Dies hat einen erheblichen Einfluss auf die Produktivität und Zufriedenheit der Nutzer.

Ein wesentlicher Vorteil der RDS 2025 Device CAL ist die Unterstützung für flexible Arbeitsmodelle. Sie ermöglicht es Benutzern, von nahezu jedem Gerät und Standort aus auf den Windows Server 2025 zuzugreifen. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll in der heutigen Arbeitswelt, die zunehmend von Remote-Arbeit und mobilen Mitarbeitern geprägt ist.

Darüber hinaus bietet die 2025 Version verbesserte Tools für die Remote-Arbeit. Diese ermöglichen eine effizientere Nutzung von Ressourcen und fördern eine nahtlosere Zusammenarbeit zwischen den Teams. Die optimierte Integration mit Microsoft Azure und anderen Cloud-Diensten erleichtert zudem die Nutzung von Cloud-Ressourcen und die Verwaltung von Hybrid-Cloud-Umgebungen.

Sicherheitsaspekte

Die Sicherheit der Unternehmensdaten hat bei der Microsoft RDS 2025 Device CAL höchste Priorität. Sie bietet erweiterte Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz sensibler Informationen zu gewährleisten.

Zu den wichtigsten Sicherheitsfunktionen gehören:

  1. Multi-Faktor-Authentifizierung: Diese zusätzliche Sicherheitsebene stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf die Ressourcen erhalten.
  2. Verschlüsselte Verbindungen: Alle Datenübertragungen werden verschlüsselt, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  3. Fortschrittliche Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmechanismen: Diese gewährleisten einen hohen Sicherheitsstandard und schützen sensible Unternehmensdaten.
  4. Erweiterte Bedrohungserkennung: Die Windows Server 2025 Version bietet verbesserte Mechanismen zur Erkennung und Abwehr von Sicherheitsrisiken.
  5. Gruppenrichtlinien: Diese ermöglichen die Verwaltung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien auf Benutzer- und Geräteebene.
  6. Audit und Überwachung: Die Protokollierung und Überwachung von Zugriffen und Aktivitäten hilft bei der Erkennung und Verhinderung von Sicherheitsvorfällen.

Diese umfassenden Sicherheitsmaßnahmen stellen sicher, dass Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten behalten und gleichzeitig die Flexibilität haben, Remote-Arbeit zu ermöglichen.

Verwaltungsoptionen

Die Microsoft RDS 2025 Device CAL bietet leistungsstarke Verwaltungsoptionen, die die Effizienz der IT-Abteilung erheblich steigern können.

Ein Hauptmerkmal ist die zentrale Verwaltung von Anwendungen und Desktops. IT-Administratoren können Anwendungen einmal installieren und verwalten und diese dann über die RDS-Plattform an alle Benutzer verteilen. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und die Kosten für Software-Updates und Wartung erheblich.

Die zentrale Bereitstellung stellt sicher, dass alle Benutzer die gleichen Versionen und Konfigurationen verwenden. Dies vereinfacht nicht nur die IT-Verwaltung, sondern verbessert auch die Konsistenz und Zuverlässigkeit der Benutzerumgebungen.

Darüber hinaus bietet die Integration mit Microsoft Azure und anderen Cloud-Diensten erweiterte Verwaltungsmöglichkeiten. Dies ermöglicht eine einfachere Verwaltung von Hybrid-Cloud-Umgebungen und eine bessere Nutzung von Cloud-Ressourcen.

Die regelmäßigen Updates und der Support von Microsoft stellen sicher, dass die Systeme stets auf dem neuesten Stand sind. Dies gewährleistet nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Leistungsfähigkeit und Kompatibilität der Umgebung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Microsoft RDS 2025 Device CAL eine umfassende Lösung für Unternehmen darstellt, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren und den Zugang zu ihren Ressourcen flexibilisieren möchten. Mit ihren erweiterten Zugriffsmöglichkeiten, robusten Sicherheitsmaßnahmen und effizienten Verwaltungsoptionen bietet sie eine solide Grundlage für die digitale Transformation und unterstützt Unternehmen dabei, die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern.

Lizenzierungsmodell und Kosten

Die Microsoft RDS 2025 Device CAL bietet Unternehmen eine flexible und effiziente Lösung für den Zugriff auf Unternehmensressourcen. Das Lizenzierungsmodell ist darauf ausgelegt, den unterschiedlichen Bedürfnissen von Unternehmen gerecht zu werden und gleichzeitig Kosteneffizienz zu gewährleisten.

Vergleich zu User CALs

Im Gegensatz zur Device CAL lizenziert die User CAL einen bestimmten Benutzer, unabhängig von der Anzahl der Geräte, die er verwendet. Dies macht sie ideal für Umgebungen, in denen Benutzer über ein eigenes dediziertes Windows-Gerät für den Zugriff auf die RD-Sitzungshosts verfügen.

Die Wahl zwischen Device CAL und User CAL hängt von der spezifischen Nutzungsstruktur im Unternehmen ab:

  1. Device CAL: Optimal für Umgebungen mit gemeinsam genutzten Geräten oder Schichtbetrieb.
  2. User CAL: Besser geeignet für Mitarbeiter, die von mehreren Geräten aus arbeiten.

Unternehmen sollten sorgfältig abwägen, welches Modell für ihre Bedürfnisse am kosteneffizientesten ist. In manchen Fällen kann eine Kombination beider Lizenztypen die optimale Lösung darstellen.

Skalierbarkeit für Unternehmen

Eines der herausragenden Merkmale von RDS 2025 ist die einfache Skalierbarkeit. Ob ein Unternehmen wächst oder saisonale Schwankungen in der Mitarbeiterzahl hat – mit RDS können Unternehmen die Anzahl der Lizenzen und die Kapazität ihrer IT-Infrastruktur problemlos anpassen.

Die RDS 2025 Device CAL ermöglicht eine flexible Anpassung an veränderte Geschäftsanforderungen:

  • Wachstum: Neue Geräte können schnell und einfach hinzugefügt werden, ohne dass umfangreiche Änderungen an der IT-Infrastruktur erforderlich sind.
  • Saisonale Schwankungen: Unternehmen können temporär zusätzliche Lizenzen erwerben, um Spitzenzeiten abzudecken.
  • Kostenoptimierung: Es werden nur die tatsächlich benötigten Lizenzen erworben, was eine effiziente Ressourcennutzung ermöglicht.

Diese Flexibilität macht RDS 2025 zu einer idealen Lösung für Unternehmen jeder Größe, die eine anpassungsfähige und skalierbare IT-Lösung benötigen. Unternehmen zahlen nur für die Lizenzen, die sie tatsächlich benötigen, und können ihren Lizenzbedarf einfach anpassen, indem sie bei Bedarf neue CALs erwerben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Lizenzierungsmodell der Microsoft RDS 2025 Device CAL Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre IT-Infrastruktur effizient zu gestalten und gleichzeitig Kosten zu optimieren. Durch die Flexibilität in der Lizenzierung und die einfache Skalierbarkeit können Unternehmen ihre IT-Strategie verbessern und die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern, unabhängig von der Unternehmensgröße oder Branche.

Die Microsoft RDS 2025 Device CAL hat eine erhebliche Auswirkung auf die Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur gestalten und ihren Mitarbeitern flexiblen Zugang zu Ressourcen bieten. Mit verbesserten Funktionen für Remote-Arbeit, robusten Sicherheitsmaßnahmen und effizienten Verwaltungsoptionen unterstützt diese Lösung Firmen dabei, die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern. Die Möglichkeit, die Anzahl der Lizenzen einfach an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen, macht RDS 2025 zu einer vielseitigen Option für Unternehmen jeder Größe.

Letztendlich bietet die RDS 2025 Device CAL eine solide Grundlage für die digitale Transformation von Unternehmen. Sie ermöglicht es Firmen, ihre Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Skalierbarkeit ihrer Systeme zu verbessern. Für Unternehmen, die ihre IT-Strategie optimieren und die Effizienz ihrer Mitarbeiter erhöhen möchten, stellt diese Lösung eine lohnenswerte Investition dar. Um günstig zu kaufen, lohnt sich ein Blick auf it-nerd24.

Systemvoraussetzungen

Um Microsoft Windows Server 2025 RDS Device CAL effektiv zu nutzen, müssen die entsprechenden Geräte die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Unterstützte Betriebssysteme: Windows 10, Windows 11 oder Windows Server 2016/2019/2022/2025
  • Prozessor: 1 GHz oder schneller, 64-Bit-Prozessor
  • RAM: Mindestens 2 GB (Empfohlen: 4 GB oder mehr)
  • Festplattenspeicher: Mindestens 1 GB freier Speicherplatz
  • Netzwerkverbindung: Ethernet oder WLAN mit Internetzugang
  • Display: Auflösung von mindestens 1024 x 768
Weiterführende Links zu "Microsoft Windows Server 2025 RDS Device CAL"

Bewertungen

für Microsoft Windows Server 2025 RDS Device CAL

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Fragen und Antworten
Ihr Frage konnte nicht beantwortet werden? Fragen Sie uns einfach direkt.
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder zur Sicherheit
Kontakte
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Bilder zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Verantwortliche Person für die EU
Bilder zur Produktsicherheit
Produktsicherheitsbilder enthalten Informationen zur Produktverpackung und können wichtige Sicherheitsinformationen für ein bestimmtes Produkt enthalten.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

 

Microsoft Corporation

 

 

One Microsoft Way Redmond,

washington, US, 98052-6399

https://www.microsoft.com/de-de/rechtliche-hinweise/impressum

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1
D-85716 Unterschleißheim

 

Hinweis:
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Downloadversion. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie den Download-Link zur Installation sowie den Lizenzschlüssel zur Aktivierung der Software direkt per Email.
© IT-NERD24 GmbH
Zuletzt angesehen
Chat with us!
Hi, ich bin dein Chat-Nerd.

Sag mir einfach, wie ich dir helfen kann!

Chatbot Icon