Keine Zeit zum Kauf?
Kein Problem. Wir senden dir deinen aktuellen Warenkorb gerne per E-Mail. Dann kannst du später bequem weiter einkaufen.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich gesendet. Wir haben eine E-Mail an geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.
EHI Geprüfter Online-Shop

NPO Code With Me Enterprise

verfügbar in
allen Sprachen

Versand in
30 Sekunden

NPO Code With Me Enterprise

NPO Code With Me Enterprise

0 0

verfügbar in
allen Sprachen

Versand in
30 Sekunden

User:

Laufzeit:

CHF

239,

99

inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Sie können die Ware in Raten per Lastschrift SEPA bezahlen! Verfügbare Ratenzyklen
Menge
Artikel günstiger gesehen?

Schneller Versand

Kostenloser Support

Direkte Onlineaktivierung

Wir liefern Live! Zustellung in weniger als 30 Sekunden

Schneller Versand

Kostenloser Support

Direkte Onlineaktivierung

Ratenzahlung?
Als Geschenk

User:

Laufzeit:

  • SW13537
Unsicher?
Dann frag unsere Experten
🤖 LiveChat
📞 Telefon
📧 E-Mail
📱 WhatsApp
„Wir sind
24 Stunden
für euch da!“
Schneller Versand
Authentische Lizenz
Geld-Zurück-Garantie
Sicher bezahlen
Service nach dem Kauf
Bin ich bei it-nerd24 rechtssicher lizenziert?
Warum können wir so kalkulieren?
Gibt es ein „Verfallsdatum“ für die Lizenzschlüssel?

Sie haben Fragen?

Wir haben die Antworten!

Mit jedem Einkauf Treuepunkte sammeln und beim nächsten Kauf sparen
Ihre Treuepunkte
Einkaufswert
20€
50€
100€
300€
500€
Treuepunkte
20
50
100
300
500
Rabatt
0,33€
0,83€
1.67€
5,00€
8,33€
Punkte direkt an der Kasse einlösen
Sie können Ihre verfügbaren Punkte beim Kauf eines Artikels einlösen, um Ihren Rabatt zu erhalten.
Produktinformationen "NPO Code With Me Enterprise"

Wie man Code With Me Enterprise für NPOs einrichtet: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wussten Sie, dass 67% der gemeinnützigen Organisationen Schwierigkeiten bei der technischen Zusammenarbeit im Remote-Modus haben?

Die Implementierung effizienter Kollaborationstools wie Code With Me kann diese Herausforderung lösen. Als leistungsstarke Lösung von JetBrains ermöglicht Code With Me Teams die nahtlose Zusammenarbeit bei der Softwareentwicklung - unabhängig von ihrem Standort.

Für gemeinnützige Organisationen bietet der Code With Me Plugin besondere Vorteile: reduzierte IT-Kosten, verbesserte Teameffizienz und vereinfachte Entwicklungsprozesse. Die Enterprise-Version wurde speziell für die besonderen Anforderungen größerer Organisationen entwickelt.

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie NPOs Code With Me Enterprise erfolgreich einrichten und implementieren können. Von der strategischen Planung bis zur technischen Umsetzung - hier finden Sie alle wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Start.

Strategische Planung für NPOs

Die strategische Planung bildet das Fundament für eine erfolgreiche Implementierung von Code With Me Enterprise in gemeinnützigen Organisationen. Eine durchdachte Strategie gewährleistet nicht nur eine reibungslose technische Umsetzung, sondern auch die optimale Nutzung der Kollaborationsmöglichkeiten.

Bedarfsanalyse durchführen

Die Bedarfsanalyse beginnt mit einer engen Zusammenarbeit zwischen IT-Team und Fachabteilungen. Dabei sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Aktuelle Entwicklungsprozesse und Workflows

  • Teamgrößen und Zusammenarbeitsstrukturen

  • Sicherheitsanforderungen und Datenschutzrichtlinien

  • Technische Infrastruktur und Systemvoraussetzungen

  • Spezifische NPO-Anforderungen an die Zusammenarbeit

Budget- und Ressourcenplanung

Die Budget- und Ressourcenplanung muss die besonderen Anforderungen von NPOs berücksichtigen. Dynamische Marktbedingungen erfordern eine effiziente Planung, die sowohl die technischen als auch die personellen Ressourcen einbezieht. Ein besonderer Fokus liegt auf der Implementierung eines mehrstufigen Planungsworkflows mit unterschiedlichen Rollen und einem robusten Rechte- und Rollenmodell.

Die Enterprise-Version von Code With Me ermöglicht den On-Premise-Betrieb, wodurch die Organisation die volle Kontrolle über ihre Daten behält. Dies ist besonders wichtig für NPOs, die mit sensiblen Informationen arbeiten und strenge Datenschutzrichtlinien einhalten müssen.

Zeitplan erstellen

Die Implementierung erfolgt idealerweise in folgenden Phasen:

  1. Vorbereitungsphase: Technische Anforderungen prüfen und Systemumgebung vorbereiten

  2. Pilotphase: Teststellung mit ausgewähltem Team durchführen

  3. Rollout-Phase: Schrittweise Einführung in verschiedenen Abteilungen

  4. Optimierungsphase: Feedback sammeln und Anpassungen vornehmen

Die Zeitplanung sollte ausreichend Puffer für unerwartete Herausforderungen und Anpassungen enthalten. Dabei ist es wichtig, die Verfügbarkeit der IT-Ressourcen und die Kapazitäten der Mitarbeiter zu berücksichtigen.

Technische Implementierung

Die technische Implementierung von Code With Me Enterprise erfordert eine sorgfältige Konfiguration verschiedener Komponenten, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.

Server-Setup und Konfiguration

Die Installation beginnt mit der Einrichtung des Code With Me Servers im privaten Netzwerk. Folgende Komponenten sind erforderlich:

  • Eine gültige Lizenz für Code With Me Enterprise

  • Ein deployed Relay-Server mit Zugriff von Entwicklermaschinen

  • Ein ECDSA-Private-Key (384-bit) ohne Passphrase

  • Ein funktionierender IDE Services Server

Die Konfiguration erfolgt in diesen Schritten:

  1. Installation der Server-Komponenten

  2. Konfiguration der application.yaml-Datei

  3. Einrichtung der Relay-Server-Parameter

  4. Überprüfung der Serververbindung

Netzwerkeinrichtung und Firewall-Regeln

Die Firewall-Konfiguration spielt eine zentrale Rolle bei der Absicherung des Systems. Die Einrichtung basiert auf einem mehrstufigen Sicherheitskonzept:

  • Implementierung von Paketfiltern für eingehenden Verkehr

  • Konfiguration der Stateful Inspection

  • Einrichtung von Proxy-Gateways für zusätzliche Sicherheit

SSL-Zertifikate einrichten

Die Implementierung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfolgt mittels TLS 1.3. Für die SSL-Zertifikatseinrichtung sind folgende Schritte notwendig:

  1. Generierung der SSL-Zertifikate

  2. Installation auf dem Webserver

  3. Konfiguration der Weiterleitungen

  4. Überprüfung der sicheren Verbindung

Die Verschlüsselung gewährleistet, dass der Datenaustausch zwischen Host und Gästen, einschließlich Quellcode und sensibler Informationen, optimal geschützt ist. Jeder Gast erhält dabei eine separate Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit dem Host.

Mitarbeiterschulung und Onboarding

Eine erfolgreiche Einführung von Code With Me Enterprise erfordert ein durchdachtes Schulungskonzept, das die Mitarbeiter optimal auf die neue Kollaborationsplattform vorbereitet.

Schulungsmaterialien erstellen

Die Erstellung effektiver Schulungsmaterialien bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Onboarding. Organisationen sollten folgende Komponenten in ihre Schulungsunterlagen integrieren:

  • Grundlegende Funktionsübersichten von Code With Me

  • Interaktive Übungsszenarien für verschiedene Anwendungsfälle

  • Video-Tutorials für komplexe Funktionen

  • Dokumentation häufig genutzter Features

  • Praxisnahe Beispiele aus dem NPO-Kontext

Hands-on Training durchführen

Das praktische Training erfolgt in einem strukturierten Prozess, der die Teilnehmer schrittweise an die Funktionen heranführt. Die Force Others to Follow You-Funktion ermöglicht dabei effektive Lehrer-Schüler-Szenarien.

  1. Einführung in die Grundfunktionen

  2. Praktische Übungen zur Sessionverwaltung

  3. Demonstration der Kollaborationswerkzeuge

  4. Übungen zu Chat-, Audio- und Videofunktionen

  5. Training der Berechtigungsverwaltung

Die Trainer können während der Schulung die Screen-Sharing-Funktion nutzen, um komplexe Workflows anschaulich zu demonstrieren. Durch die Integration in bestehende Entwicklungsumgebungen wird der Lernprozess zusätzlich erleichtert.

Best Practices vermitteln

Die Vermittlung von Best Practices ist entscheidend für die langfristige erfolgreiche Nutzung. Dabei steht die psychologische Sicherheit im Team im Vordergrund - jedes Teammitglied soll sich wohlfühlen, Fragen zu stellen und Feedback zu geben.

Besonders wichtig ist die Etablierung klarer Kommunikationsrichtlinien innerhalb der Code With Me Sessions. Teams sollten lernen, die @-Erwähnungen effektiv zu nutzen und die verschiedenen Kollaborationsmodi gezielt einzusetzen.

Die Integration von E-Learning-Elementen in Microsoft Teams ermöglicht es den Mitarbeitern, auch nach der initialen Schulung auf Lernmaterialien zuzugreifen und sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein Dashboard zur Lernfortschrittskontrolle gibt dabei sowohl den Teilnehmern als auch den Trainern einen guten Überblick über den Schulungsfortschritt.

Wartung und Support

Für einen reibungslosen Betrieb von Code With Me Enterprise ist ein systematischer Wartungs- und Support-Ansatz unerlässlich. Die Plattform bietet eine hohe Verfügbarkeit von 99,9 Prozent, die durch regelmäßige Wartung und professionellen Support gewährleistet wird.

Regelmäßige Wartungsaufgaben

Die Wartung des Code With Me Enterprise-Systems umfasst verschiedene Aufgaben, die in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden müssen:

Die Wartungsarbeiten sollten außerhalb der Hauptarbeitszeiten durchgeführt werden, um Unterbrechungen zu minimieren. Automatisierte Monitoring-Tools können dabei helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Troubleshooting-Leitfaden

Der Troubleshooting-Prozess beginnt mit der systematischen Analyse häufiger Probleme. Bei Verbindungsproblemen sollten zunächst die Netzwerkeinstellungen und Firewall-Regeln überprüft werden. Timeout-Probleme während der Code With Me-Sitzungen können oft auf veraltete Lizenzserver zurückgeführt werden.

Bei Berechtigungsproblemen ist es wichtig, die Zugriffsrechte und Permissions systematisch zu überprüfen. Die Host-Seite kann Berechtigungen jederzeit während einer Sitzung anpassen, was besonders bei temporären Zugriffsanforderungen nützlich ist.

Support-Struktur aufbauen

Eine effektive Support-Struktur basiert auf einem mehrstufigen Ansatz:

  1. First-Level-Support: Interne IT-Abteilung für grundlegende Probleme

  2. Second-Level-Support: Spezialisiertes Code With Me-Team für komplexere Fragen

  3. Third-Level-Support: Direkter JetBrains-Support für kritische Probleme

Die Integration des Supports in bestehende IT-Service-Management-Prozesse ist dabei von entscheidender Bedeutung. Ein zentrales Ticketing-System ermöglicht die effiziente Verwaltung von Support-Anfragen und die Dokumentation von Lösungen.

Die Sammlung von Diagnose-Daten und Logs spielt eine wichtige Rolle bei der Problemlösung. Das System bietet integrierte Tools zur Protokollierung von Aktivitäten, die bei der Fehleranalyse helfen. Diese Daten können bei Bedarf direkt an den JetBrains-Support übermittelt werden.

Der Websupport steht rund um die Uhr zur Verfügung, und bei einsatzkritischen Problemen ist auch telefonischer Support verfügbar. Die Support-Dokumentation sollte regelmäßig aktualisiert werden, um neue Erkenntnisse und Lösungswege zu integrieren.

Die Einrichtung von Code With Me Enterprise bietet NPOs eine leistungsstarke Lösung für die digitale Zusammenarbeit. Der strukturierte Ansatz von der strategischen Planung bis zur technischen Umsetzung gewährleistet einen erfolgreichen Start und nachhaltigen Betrieb der Plattform.

Besonders wichtig sind die sorgfältige Vorbereitung der technischen Infrastruktur und die umfassende Schulung der Mitarbeiter. Diese Aspekte, kombiniert mit einem robusten Support-System, ermöglichen NPOs die optimale Nutzung aller Funktionen von Code With Me Enterprise.

Die Implementierung dieser Kollaborationsplattform steigert nicht nur die Effizienz der Softwareentwicklung, sondern stärkt auch die teamübergreifende Zusammenarbeit. NPOs können durch die konsequente Umsetzung der beschriebenen Schritte ihre technische Infrastruktur modernisieren und ihre Entwicklungsprozesse zukunftssicher gestalten.

Systemanforderungen für JetBrains NPO Code With Me Enterprise

JetBrains NPO Code With Me Enterprise ist die spezielle Version für Non-Profit-Organisationen, die eine sichere Echtzeit-Zusammenarbeit an Code-Projekten ermöglicht. Mit erweiterten Sicherheitsfunktionen ist sie ideal für gemeinnützige Teams geeignet, die kollaborativ an Projekten arbeiten möchten. Die Systemanforderungen sind wie folgt:

Minimale Systemanforderungen für NPO Code With Me Enterprise

  • Betriebssystem: Windows 10 oder höher, macOS 10.15 oder höher, Linux (Ubuntu 20.04 oder kompatibel)
  • Prozessor: Intel Core i5 oder vergleichbarer AMD-Prozessor
  • Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 4 GB
  • Festplattenspeicher: Mindestens 2 GB für die Installation
  • Netzwerk: Breitband-Internetverbindung (mindestens 10 Mbps für eine stabile Verbindung)

Empfohlene Systemanforderungen für optimale Leistung

  • Prozessor: Intel Core i7 oder höher
  • Arbeitsspeicher (RAM): 8 GB oder mehr
  • Speicher: SSD für schnelleren Datenzugriff
  • Netzwerk: 20 Mbps oder höher für unterbrechungsfreie Echtzeit-Kollaboration
  • Webbrowser: Neueste Version von Chrome, Firefox oder Edge
Weiterführende Links zu "NPO Code With Me Enterprise"

Bewertungen

für NPO Code With Me Enterprise

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Fragen und Antworten
Ihr Frage konnte nicht beantwortet werden? Fragen Sie uns einfach direkt.
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder zur Sicherheit
Kontakte
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Bilder zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Verantwortliche Person für die EU
Bilder zur Produktsicherheit
Produktsicherheitsbilder enthalten Informationen zur Produktverpackung und können wichtige Sicherheitsinformationen für ein bestimmtes Produkt enthalten.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Hinweis:
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Downloadversion. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie den Download-Link zur Installation sowie den Lizenzschlüssel zur Aktivierung der Software direkt per Email.
© IT-NERD24 GmbH
Zuletzt angesehen
Chat with us!
Hi, ich bin dein Chat-Nerd.

Sag mir einfach, wie ich dir helfen kann!

Chatbot Icon
Unsere Experten
sind online!
Die meisten Fragen
lassen sich direkt hier im
Chat klären! Wir helfen
Ihnen gerne weiter.
Jetzt telefonieren
Jetzt chatten
Danke – gerade nicht.