

verfügbar in
allen Sprachen

Versand in
30 Sekunden
CHF
27,
95
CHF 34.99 (20.12% gespart)inkl. MwSt. Versandkostenfrei

CHF
27,
95
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Originale Vollversion
Wir liefern Live! Zustellung in weniger als 30 Sekunden
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Originale Vollversion

Vorschau zu möglichen Raten! Die gewünschte Rate kann später im
Warenkorb bei den Zahlungsarten ausgewählt werden.





- Artikel-Nr.: SW13791

Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“



PC Mover 11 Home Installations-Guide: Von Anfängern für Anfänger erklärt
Windows Easy Transfer gibt es nicht mehr - und damit stehen viele Nutzer vor einer Herausforderung beim PC-Wechsel. Jedoch existiert eine Lösung: PC Mover, die einzige von Microsoft offiziell empfohlene Software für Datenmigration.
Besonders interessant ist dabei PCmover 11 Home, das nicht nur Dateien, sondern auch Anwendungen, Einstellungen und sogar Browser-Daten übertragen kann. Die Software unterstützt alle Windows-Versionen von XP bis Windows 11 und führt Benutzer mit einem übersichtlichen Assistenten durch den gesamten Prozess.
Was normalerweise Stunden manueller Arbeit bedeuten würde, erledigt PCmover in einem Bruchteil der Zeit - und das ohne das Risiko, wichtige Daten zu verlieren. In diesem Anfänger-Guide erklären wir Schritt für Schritt, wie die Migration mit PCmover 11 Home funktioniert.
Was ist Laplink PCmover 11 Home?
Laplink PCmover 11 Home ist eine spezialisierte Migrationssoftware, die als einzige Lösung die vollautomatische Übertragung von Programmen, Dateien und Einstellungen zwischen Windows-Computern ermöglicht.
Hauptfunktionen und Möglichkeiten
Die Software zeichnet sich durch folgende Kernfunktionen aus:
-
Automatische Übertragung ausgewählter Programme und Dateien
-
Benutzerfreundlicher Bildschirmassistent für die Navigation
-
Integrierte Rückgängig-Funktion für zusätzliche Sicherheit
-
Selektive Auswahl der zu übertragenden Daten
Darüber hinaus bietet PCmover 11 Home einen vereinfachten Migrationsprozess in nur drei Schritten: Installation auf beiden Computern, Auswahl der Übertragungsmethode und automatische Durchführung der Migration.
Unterschiede zu PCmover Professional und Express
Im Vergleich zur Professional-Version weist PCmover 11 Home einige Einschränkungen auf:
Funktion | Home | Professional |
---|---|---|
Programm- und Dateiübertragung | ✓ | ✓ |
Benutzerprofilauswahl | - | ✓ |
Domain-Benutzer-Support | - | ✓ |
Mehrere Festplatten | - | ✓ |
Wiederherstellung nicht bootfähiger PCs | - | ✓ |
Systemanforderungen für alte und neue PCs
Für einen reibungslosen Betrieb benötigt PCmover 11 Home:
-
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7, 8, 8.1, 10 oder 11
-
Mindestens 200 MB freier Festplattenspeicher
-
Internetverbindung für Installation und Updates
-
Netzwerk- oder Direktverbindung zwischen beiden PCs
Bemerkenswert ist außerdem, dass nach der Übertragung die meisten Anwendungen sofort einsatzbereit sind, wodurch die erneute Installation von Programmen oder die Suche nach alten Lizenzschlüsseln in der Regel entfällt. Allerdings sollten Benutzer beachten, dass einige systemspezifische Programme wie Antivirensoftware oder Hardware-Treiber nicht übertragen werden sollten.
Vorbereitung der Migration
Zunächst ist eine sorgfältige Vorbereitung für die erfolgreiche Migration mit PCmover 11 Home unerlässlich. Eine systematische Herangehensweise garantiert einen reibungslosen Übergang zum neuen System.
Checkliste vor der Installation
Für eine erfolgreiche Installation müssen beide Computer folgende Grundvoraussetzungen erfüllen:
-
CPU: Intel® oder kompatibler Pentium® Prozessor
-
RAM: Entsprechend den Mindestanforderungen des Betriebssystems
-
Festplattenspeicher: Mindestens 200 MB frei
-
Betriebssystem: Windows 10/8/7/Vista/XP auf dem Quell-PC
Darüber hinaus sollten vor der Migration folgende Punkte überprüft werden:
-
Administrator-Rechte auf beiden PCs sicherstellen
-
Alle wichtigen Windows-Updates installieren
-
Antivirenprogramme und Systemtools deaktivieren
-
Alle laufenden Programme beenden
Notwendige Netzwerkverbindungen einrichten
Die Datenübertragung kann auf verschiedene Arten erfolgen:
-
Lokales Netzwerk: Beide PCs müssen im gleichen WLAN oder LAN-Netzwerk sein
-
Direkte Verbindung: Über USB- oder Netzwerkkabel
-
Alternative Methode: Über ein externes Speichermedium
Besonders wichtig ist hierbei, dass die Netzwerkverbindung stabil bleibt. Falls die WLAN-Verbindung nicht zuverlässig ist, empfiehlt sich die Nutzung eines direkten Netzwerkkabels.
Backup-Erstellung als Sicherheitsmaßnahme
Abschließend ist es zwingend erforderlich, vor der Migration eine Sicherungskopie aller wichtigen Daten zu erstellen. Folgende Aspekte sind dabei zu beachten:
-
Laptops müssen während der gesamten Übertragung am Stromnetz angeschlossen sein
-
Energiespareinstellungen und Bildschirmschoner deaktivieren
-
Windows-Aufgabenplanung temporär aussetzen
Wichtiger Hinweis: Der neue Computer muss mindestens über den gleichen oder mehr freien Speicherplatz verfügen wie der belegte Speicherplatz auf dem Quell-PC. Außerdem sollte die Windows-Version auf dem Zielcomputer gleich oder neuer sein als auf dem Quellcomputer.
Schritt-für-Schritt Installationsanleitung
Die erfolgreiche Installation von PCmover 11 Home erfordert eine systematische Vorgehensweise auf beiden Computern. Nachfolgend wird der gesamte Prozess detailliert erläutert.
Installation auf dem Quell-PC
Für die Installation auf dem Quell-PC stehen zwei Methoden zur Verfügung:
-
Installation via Download:
-
Den gespeicherten PCmover-Download im entsprechenden Ordner lokalisieren
-
Auf die .exe-Datei doppelklicken
-
Bei der Benutzerkontensteuerung "Ja" wählen
-
-
Installation via CD:
-
CD in das Laufwerk einlegen
-
Bei aktiviertem Autostart: Welcome.exe ausführen
-
Bei deaktiviertem Autostart: pcmover_de.exe manuell starten
-
Installation auf dem Ziel-PC
Zunächst muss der identische Installationsprozess auf dem Ziel-PC durchgeführt werden. Danach sind folgende Schritte erforderlich:
-
Name und E-Mail-Adresse eingeben
-
Seriennummer validieren
-
Bildschirmanweisungen des Assistenten befolgen
Wichtiger Hinweis: Vor dem Start der Installation sollten alle laufenden Programme beendet werden.
Verbindung zwischen beiden PCs herstellen
Für die Verbindung der Computer bieten sich verschiedene Möglichkeiten:
Verbindungsart | Voraussetzungen | Empfehlung |
---|---|---|
Netzwerk (LAN/WLAN) | Gleicher Netzwerkverbund | Erste Wahl |
Laplink Ethernet-Kabel | Direktverbindung | Alternative |
Laplink USB-Kabel | USB-Ports | Alternative |
Für die Netzwerkverbindung gilt:
-
Beide PCs müssen im selben lokalen Netzwerk sein
-
SSL-Unterstützung ist standardmäßig aktiviert
-
Nach Verbindungsaufbau "Weiter" auf beiden PCs klicken
Bei Verwendung eines Laplink-Kabels:
-
Kabel erst nach Aufforderung durch die Software anschließen
-
Verbindung wird automatisch erkannt
-
Auf beiden PCs den Anweisungen folgen
Sicherheitshinweis: Falls Windows eine Blockierung meldet, diese über die entsprechende Option aufheben.
Nach erfolgreicher Verbindung führt der Assistent durch die weiteren Schritte der Migration. Dabei werden alle ausgewählten Programme und Daten automatisch übertragen, wodurch eine manuelle Neuinstallation der Programme entfällt.
Durchführung der Datenmigration
Nach erfolgreicher Installation beginnt der entscheidende Teil der Migration: die eigentliche Datenübertragung. PCmover 11 Home bietet dabei eine übersichtliche Benutzeroberfläche für den gesamten Prozess.
Auswahl der zu übertragenden Daten
Zunächst präsentiert PCmover eine detaillierte Übersicht aller verfügbaren Datentypen:
Datentyp | Beschreibung | Empfehlung |
---|---|---|
Benutzerprofile | Persönliche Einstellungen | Vollständig übertragen |
Programme | Installierte Anwendungen | Selektiv auswählen |
Dokumente | Persönliche Dateien | Nach Bedarf wählen |
Browsereinstellungen | Lesezeichen, Passwörter | Optional |
Dabei ist zu beachten, dass digitale Medien mit Kopierschutz nach der Übertragung möglicherweise nicht mehr funktionsfähig sind. Programme wie iTunes oder MusicMatch müssen gegebenenfalls neu aktiviert werden.
Überwachung des Migrationsprozesses
Während der Übertragung zeigt PCmover folgende Informationen in Echtzeit an:
-
Fortschrittsanzeige der Gesamtübertragung
-
Aktuelle Übertragungsgeschwindigkeit
-
Geschätzte Restzeit
-
Namen der gerade übertragenen Dateien
Die Übertragungsdauer hängt von mehreren Faktoren ab:
-
Größe der zu migrierenden Festplatte(n)
-
Fragmentierungsgrad der Daten
-
Anzahl und Größe der ausgewählten Anwendungen
Wichtiger Hinweis: Die Migration kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit sollten beide Computer durchgehend eingeschaltet und mit Strom versorgt bleiben.
Überprüfung der erfolgreichen Übertragung
Nach Abschluss der Migration empfiehlt sich eine systematische Überprüfung:
-
Kontrolle der übertragenen Benutzerprofile
-
Test der migrierten Anwendungen
-
Überprüfung der Dokumentenstruktur
-
Validierung der Browsereinstellungen
Darüber hinaus ist zu beachten, dass einige Programme möglicherweise eine Reaktivierung benötigen. PCmover bietet allerdings eine integrierte Rückgängig-Funktion, falls Änderungen zurückgesetzt werden müssen.
Sicherheitshinweis: Der ursprüngliche PC bleibt unverändert, und bereits auf dem neuen PC vorhandene Daten werden nicht überschrieben. Dennoch empfiehlt sich die Überprüfung aller wichtigen Funktionen, bevor der alte PC außer Betrieb genommen wird.
Problemlösungen und Fehlerbehebung
Bei der Nutzung von PCmover 11 Home können verschiedene Herausforderungen auftreten. Eine systematische Herangehensweise hilft dabei, diese effizient zu lösen.
Häufige Fehlermeldungen verstehen
Die häufigsten Fehlermeldungen lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
Fehlertyp | Ursache | Lösung |
---|---|---|
Registrierung/Aktivierung | Keine Internetverbindung | Internetverbindung prüfen |
Verbindungsprobleme | Kabelverbindung unterbrochen | Kabel neu einstecken, 60 Sekunden warten |
Übertragungsfehler | Service-Probleme | PCmover Service neustarten |
Sollte die Schaltfläche "Übertragen zwischen PCs" grau bleiben, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
-
PCmover schließen
-
Task Manager öffnen (Windows-Taste + X, dann T)
-
Services-Tab aufrufen
-
PCmoverService neustarten
-
Programm erneut öffnen
Netzwerkprobleme beheben
Zunächst sollten bei Verbindungsproblemen diese grundlegenden Schritte durchgeführt werden:
-
Überprüfung der physischen Verbindung zwischen beiden PCs
-
Sicherstellen der korrekten Netzwerkkonfiguration
-
Warten von mindestens 60 Sekunden auf Verbindungsaufbau
Darüber hinaus können folgende Maßnahmen hilfreich sein:
-
Bei WLAN-Problemen:
-
Temporäre Deaktivierung der Firewall
-
Neustart des Routers
-
Verwendung eines direkten Ethernet-Kabels
-
-
Bei USB-Verbindungsproblemen:
-
Kabel an anderen USB-Ports testen
-
Treiber-Updates durchführen
-
Alternative Verbindungsmethode wählen
-
Wichtige Hinweise zur Fehlervermeidung:
-
Vor der Migration:
-
Sicherheitssoftware temporär deaktivieren
-
Windows-Updates installieren
-
Ausreichend Speicherplatz sicherstellen
-
-
Während der Übertragung:
-
Computer nicht ausschalten
-
Energiesparoptionen deaktivieren
-
Stabile Stromversorgung gewährleisten
-
-
Nach der Migration:
-
Programme auf Funktionalität prüfen
-
Erforderliche Reaktivierungen durchführen
-
Systemaktualisierungen installieren
-
Bei anhaltenden Problemen empfiehlt sich die Nutzung der "Validate Using Another PC"-Option. Allerdings sollten vor dem Kontakt mit dem Support zunächst alle automatischen Problemlösungsoptionen ausgeschöpft werden.
Zusammenfassend bietet PCmover 11 Home eine zuverlässige Lösung für die Herausforderung der Datenmigration zwischen Windows-Computern. Die Software überzeugt durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche und flexible Übertragungsmöglichkeiten.
Schließlich macht die automatisierte Übertragung von Programmen, Dateien und Einstellungen den Umzug auf einen neuen Computer deutlich einfacher. Der integrierte Assistent führt Benutzer sicher durch den gesamten Prozess, während verschiedene Support-Optionen zusätzliche Sicherheit bieten.
Die sorgfältige Vorbereitung und systematische Durchführung der Migration gewährleistet einen reibungslosen Übergang zum neuen System. Tatsächlich sparen Anwender durch PCmover 11 Home nicht nur Zeit, sondern minimieren auch das Risiko von Datenverlusten beim PC-Wechsel.
