Keine Zeit zum Kauf?
Kein Problem. Wir senden dir deinen aktuellen Warenkorb gerne per E-Mail. Dann kannst du später bequem weiter einkaufen.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich gesendet. Wir haben eine E-Mail an geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.
EHI Geprüfter Online-Shop

Registry First Aid 10 Platinum

verfügbar in
allen Sprachen

Versand in
30 Sekunden

Registry First Aid 10 Platinum

Registry First Aid 10 Platinum

0 0

verfügbar in
allen Sprachen

Versand in
30 Sekunden

Laufzeit:

CHF

19,

95

inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Menge
Artikel günstiger gesehen?

Lebenslange Lizenz

100% Updatefähig

Direkte Onlineaktivierung

Wir liefern Live! Zustellung in weniger als 30 Sekunden

Lebenslange Lizenz

100% Updatefähig

Direkte Onlineaktivierung

Geschäftskunden Als Geschenk

Laufzeit:

  • SW14284
Unsicher?
Dann frag unsere Experten
🤖 LiveChat
📞 Telefon
📧 E-Mail
📱 WhatsApp
„Wir sind
24 Stunden
für euch da!“
Schneller Versand
Authentische Lizenz
Geld-Zurück-Garantie
Sicher bezahlen
Service nach dem Kauf
Bin ich bei it-nerd24 rechtssicher lizenziert?
Warum können wir so kalkulieren?
Gibt es ein „Verfallsdatum“ für die Lizenzschlüssel?
It-nerd24 wiki

Sie haben Fragen?

Wir haben die Antworten!

Mit jedem Einkauf Treuepunkte sammeln und beim nächsten Kauf sparen
Ihre Treuepunkte
Einkaufswert
20€
50€
100€
300€
500€
Treuepunkte
20
50
100
300
500
Rabatt
0,33€
0,83€
1.67€
5,00€
8,33€
Punkte direkt an der Kasse einlösen
Sie können Ihre verfügbaren Punkte beim Kauf eines Artikels einlösen, um Ihren Rabatt zu erhalten.
Produktinformationen "Registry First Aid 10 Platinum"

Registry First Aid 10 Platinum: Neue Version Behebt Windows-Systemfehler Sofort

Registry First Aid 10 Platinum bietet eine umfassende Lösung für Windows-Benutzer, die unter langsamer Systemleistung leiden. Wenn Computer mit der Zeit träger werden, liegt die Ursache häufig in der Windows-Registry, die durch Programminstallationen und -deinstallationen mit ungültigen Dateien und redundanten Softwareeinträgen überlastet wird.

Diese leistungsstarke Software wurde speziell entwickelt, um solche Probleme zu erkennen, zu reparieren und das Betriebssystem zu optimieren. Tatsächlich ermöglicht Registry First Aid Platinum nicht nur die Korrektur fehlerhafter Registry-Einträge, sondern bietet auch fortschrittliche Funktionen wie Registry-Snapshots zum Vergleich von Systemänderungen. Darüber hinaus können Benutzer vollständige Registry-Sicherungen erstellen, bevor sie Änderungen vornehmen, was einen sicheren Wiederherstellungsprozess ohne Datenverlust gewährleistet. Besonders hervorzuheben ist die Kompatibilität mit verschiedenen Windows-Betriebssystemen, einschließlich Windows 10 und Windows 8, sowie die Möglichkeit, automatische Registry-Scans zu planen, um die Systemstabilität langfristig zu erhalten.

Registry First Aid 10 Platinum behebt Systemfehler sofort

Die Windows-Registry bildet das Herz eines jeden Windows-Betriebssystems und ist gleichzeitig eine häufige Quelle für Systemprobleme. Registry First Aid 10 Platinum wurde speziell entwickelt, um diese Probleme zu identifizieren und zu beheben, damit Computer wieder reibungslos funktionieren können.

Was ist die Windows-Registry und warum ist sie wichtig?

Die Windows-Registry ist eine zentrale Konfigurationsdatenbank, die alle wichtigen Einstellungen und Konfigurierungen des Betriebssystems enthält. Diese Datenbank speichert Informationen über installierte Hardware, Software und Benutzereinstellungen. Tatsächlich enthält die Registry etwa 200.000 Einträge, bei vielen installierten Programmen sogar deutlich mehr. Trotz dieser enormen Menge an Daten nehmen die Registry-Dateien vergleichsweise wenig Speicherplatz ein – typischerweise nur etwa 100 bis 200 MByte.

Die Registry existiert seit 1993, als sie mit Windows NT eingeführt wurde. Sie vereinheitlichte erstmals alle Systemkonfigurationen an einem zentralen Ort. Strukturell ähnelt die Registry der Ordnerstruktur in Windows, verwendet jedoch sogenannte Schlüssel statt Ordnern und Einträge statt Dateien. Diese Einträge enthalten die Informationen in Text- oder Zahlenform.

Jedes Programm, das auf dem Computer ausgeführt wird, holt sich aus der Registry die entsprechenden Informationen, die es zum Ausführen benötigt. Damit ist die Registry für die reibungslose Funktion des gesamten Computers unverzichtbar.

Wie entstehen typische Registry-Probleme?

Registry-Probleme haben verschiedene Ursachen und können erhebliche Auswirkungen auf die Systemleistung haben. Zu den häufigsten Problemen zählen:

  1. Verwaiste Einträge: Wenn Software deinstalliert wird, bleiben oft kleinere Fragmente von Registry-Einträgen zurück. Diese verwaisten Einträge belegen nicht nur Speicherplatz, sondern können auch die Systemleistung beeinträchtigen.

  2. Fragmentierte Registry: Bei Programm-Deinstallationen oder Updates kann die Registry fragmentiert werden. Ähnlich wie bei einer fragmentierten Festplatte führt dies zu langsameren Zugriffszeiten.

  3. Fehlerhafte Einträge nach Systemabstürzen: Wird der Computer unsachgemäß heruntergefahren oder stürzt ab, können Registry-Einträge beschädigt werden. Die Windows-Registrierungsprüfung versucht zwar, solche Fehler zu beheben, ist aber nicht immer erfolgreich.

  4. Schadsoftware: Viele Schädlinge ändern gezielt Registry-Einträge, besonders Autostart-Einträge, um bei jedem Systemstart aktiv zu werden. Diese Änderungen müssen umgehend behoben werden.

  5. Dateireste nach Deinstallationen: Unabhängig vom Deinstallationsprozess bleiben oft Reste von Programmen in der Registry erhalten. Diese können die Systemleistung beeinträchtigen.

Die Probleme manifestieren sich in langsamer Systemleistung, Programmabstürzen und in schweren Fällen sogar in Bluescreens oder Systemausfällen.

Warum Registry First Aid 10 Platinum eine Lösung bietet

Registry First Aid 10 Platinum bietet einen umfassenden Ansatz zur Lösung von Registry-Problemen. Das Tool überprüft die Registrierungs-Datenbank nach ungültigen oder defekten Einträgen und entfernt bei Bedarf überflüssige Inhalte. Darüber hinaus aktualisiert es Registry-Einträge, um die Systemleistung zu verbessern.

Die Software gliedert sich in mehrere spezialisierte Bereiche:

  • Fehlersuche und -behebung: Erkennt ungültige Dateien, Ordner-Referenzen, Schriften und unbenutzten Software-Einträge.

  • Registry-Defragmentierung: Komprimiert Registry-Dateien (Hive-Files) und verbessert so den Zugriff.

  • Backup-Funktionen: Erstellt Sicherungskopien der gesamten Registry oder einzelner Dateien.

  • Registry-Snapshots: Ermöglicht den Vergleich verschiedener Registry-Zustände.

  • Autostart-Manager: Kontrolliert Programme, die beim Systemstart geladen werden.

Die Scan-Engine von Registry First Aid 10 Platinum gilt als besonders gründlich und findet Probleme, die andere Tools übersehen. Zudem bietet die Platinum-Version erweiterte Funktionen wie die Möglichkeit, unveränderliche Schlüssel zu markieren und zu ignorieren.

Für alle, die unter Computerabstürzen, instabilem Systemverhalten oder unerklärlichen Computerproblemen leiden, stellt Registry First Aid 10 Platinum eine effektive Lösung dar, die die Kontrolle über jede Software gibt, die sich in der Windows-Registrierung verankern will.

Welche Funktionen bietet Registry First Aid 10 Platinum?

Die leistungsstarken Funktionen von Registry First Aid 10 Platinum decken alle wichtigen Bereiche der Registry-Wartung ab. Das Programm bietet mehrere spezialisierte Werkzeuge, die zusammen eine umfassende Lösung für Registry-Probleme darstellen.

Fehlerhafte Einträge erkennen und reparieren

Registry First Aid 10 Platinum durchsucht die Registry systematisch nach verschiedenen Arten von Problemen. Die Software erkennt und korrigiert:

  • Ungültige Dateien und Ordner-Referenzen

  • Überflüssige Startmenü-Einträge

  • Unbenutzte Software-Einträge

  • Ungültige Schriftarten

  • ActiveX/COM-Einträge mit Fehlern

Tatsächlich bietet das Programm eine übersichtliche Darstellung aller gefundenen Fehler nach Kategorien mit passenden Reparaturvorschlägen. Nach Abschluss des Scans kann der Benutzer entscheiden, welche Probleme behoben werden sollen. Die erweiterte Fehlersuche berücksichtigt auch ActiveX/COM-Einträge, die von vielen anderen Tools übersehen werden. Außerdem können Benutzer eine Liste der gefundenen ungültigen Einträge als Textdatei speichern.

Registry defragmentieren und komprimieren

Ähnlich wie Festplatten kann auch die Registry fragmentiert werden. Registry First Aid 10 Platinum analysiert zunächst die zugrunde liegenden Hive-Dateien der Registry und schreibt diese anschließend mit reduzierter Dateigröße neu. Dieser Prozess ist auch bei SSD-Festplatten unbedenklich, da die Defragmentierung auf Dateiebene stattfindet und keine erhöhte Schreibbelastung verursacht.

Obwohl der Begriff "Defragmentierung" verwendet wird, handelt es sich technisch gesehen eher um eine Komprimierung der Registry. Dadurch wird der Speicherbedarf reduziert und die Struktur optimiert. Die Defragmentierung führt zu einer Reduzierung von Fragmenten, repariert strukturelle Defekte und gibt ungenutzten Speicher frei. Für Benutzer, die besonderen Wert auf Systemstabilität legen, erstellt das Programm vor jeder Optimierung automatisch einen Wiederherstellungspunkt.

Autostart-Programme verwalten

Mit der AutoStart-Funktion können Benutzer Programme im Menü "Run" aktivieren oder deaktivieren. Dies ist besonders nützlich, um den Systemstart zu beschleunigen, indem unnötige Programme vom automatischen Start ausgeschlossen werden.

Das Tool bietet eine ähnliche Funktionalität wie der Windows Task-Manager, geht jedoch mit seinem Uninstall-Manager einen Schritt weiter. Damit können Programme, die nicht korrekt deinstalliert wurden, vollständig entfernt werden. Außerdem lässt sich die "Öffnen mit"-Dialogfunktion anpassen, um festzulegen, welche Dateitypen standardmäßig von bestimmten Anwendungen geöffnet werden sollen.

Registry-Snapshots erstellen und vergleichen

Eine der wertvollsten Funktionen in Registry First Aid 10 Platinum ist die Möglichkeit, vollständige Momentaufnahmen (Snapshots) der Registry zu erstellen und zu vergleichen. Dadurch können Benutzer Änderungen identifizieren, die durch Softwareinstallationen oder Systemanpassungen verursacht wurden.

Diese Funktion eignet sich hervorragend zur Fehlerbehebung, da sie präzise aufzeigt, welche Registry-Schlüssel durch eine bestimmte Aktion verändert wurden. Die Snapshots werden komfortabel auf einer grafischen Oberfläche dargestellt, wo die Unterschiede zeilenweise angezeigt werden. Darüber hinaus können Benutzer nach dem Vergleich Wiederherstellungs-Dateien für geänderte Registry-Schlüssel erstellen und einzelne Schlüssel in .reg-Dateien exportieren.

Zusätzlich bietet das Programm die Möglichkeit, die gesamte Registry zu sichern und bei Bedarf wiederherzustellen, sowie automatische Registry-Scans zu planen. Dadurch eignet sich Registry First Aid 10 Platinum besonders für langfristige Systemwartung und -überwachung.

Was ist neu in Version 10 Platinum?

Version 10 Platinum von Registry First Aid bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich, die das Programm noch leistungsfähiger machen. Mit dem Update reagiert der Hersteller auf Nutzerfeedback und bietet innovative Lösungen für Registry-Probleme.

Überarbeitete Benutzeroberfläche

Die markanteste Änderung in Registry First Aid 10 Platinum ist die vollständig überarbeitete Benutzeroberfläche. Das Update umfasst:

  • Neue Symbole und Icons für eine moderne Optik

  • Überarbeitete Startseite und Installationsbilder

  • Verbesserte Darstellung der Scan-Ergebnisse

Besonders hervorzuheben ist der neue Startbildschirm, der nun die Anzahl der gefundenen und korrigierten Einträge der gesamten aktuellen Sitzung anzeigt, nicht nur des letzten Scans. Darüber hinaus wurde die Gruppierung der Scan-Ergebnisse verbessert - Benutzer können nun nach Korrekturtyp gruppieren und mit der F5-Taste die Ansicht aktualisieren, wenn sie manuelle Änderungen vorgenommen haben.

Verbesserte Kompatibilität mit Windows 10

Registry First Aid 10 Platinum bietet eine deutlich verbesserte Kompatibilität mit neueren Windows-Versionen. Besonders wichtig ist:

  • Die "AutoStart"-Funktion ist jetzt vollständig kompatibel mit dem Task-Manager von Windows

  • Die Erkennung ungültiger Pfade berücksichtigt nun Windows-10-spezifische Verzeichnisstrukturen

  • Office 365-Schlüssel wurden von der Hochrisiko-Liste in die standardmäßig ausgeschlossene Liste verschoben

Diese Anpassungen sorgen für eine zuverlässigere Fehlererkennung und reduzieren falsch-positive Ergebnisse bei der Arbeit mit modernen Windows-Versionen.

Neue Kategorie: Ungültige Run-Einträge

Eine der wichtigsten Neuerungen in Version 10 Platinum ist die Einführung einer komplett neuen Kategorie für die Erkennung von Fehlern. Die Kategorie "Ungültige Run-Einträge" ermöglicht:

  • Das Erkennen und Korrigieren ungültiger Einträge in den Einstellungen von Windows XP/Vista/7/MSConfig

  • Die Identifikation problematischer Einträge im Windows 8 Task-Manager

  • Die Erkennung von Schlüsseln ohne erforderliche Werte sowie ungültigen Wertetypen

Außerdem wurden die Scans für ungültige ActiveX/COM-Referenzen verbessert. Das Programm erkennt nun Schlüssel, die keinen der erforderlichen Werte haben und keine Unterschlüssel besitzen. Zusätzlich wurden die Wow6432-Knoten hinzugefügt: \Software\Wow6432Node\Classes\CLSID\ und \Software\Classes\Wow6432Node\CLSID.

Schnellere Scan-Engine mit Filtervorlagen

Die Engine für die Überprüfung der Registry wurde grundlegend verbessert und beschleunigt. Zu den Verbesserungen zählen:

  • Eine deutlich schnellere Scan-Engine für effizientere Systemüberprüfungen

  • Filter-Vorlagen für die Liste der gefundenen Fehler mit der Möglichkeit zum Laden und Speichern

  • Vorlagen für die Suche mit Optionen zum Laden und Speichern von Suchkonfigurationen

  • Ergänzung eines neuen Plugins "Pop-up Menu Commands" zur Verwaltung von Kontextmenüeinträgen

Zusätzlich wurde ein Benachrichtigungssystem implementiert - wenn eine längere Operation abgeschlossen wird, während die Anwendung nicht aktiv ist, erscheint eine Benachrichtigung im Taskleisten-Benachrichtigungsbereich. Dadurch müssen Benutzer nicht mehr aktiv warten, bis umfangreiche Scans abgeschlossen sind.

Darüber hinaus wurden zahlreiche kleinere Fehlerbehebungen implementiert, darunter:

  • Korrektur von Darstellungsproblemen bei Größenänderung des Fensters

  • Behebung von Zugriffsfehlern beim Lesen von Snapshots ohne Kommentar

  • Optimierung der Positionierung von Dialogen auf Systemen mit mehreren Monitoren

Die Registry First Aid 10 Platinum Version bietet gegenüber früheren Versionen erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Fehlererkennung. Als umfassendes Werkzeug zur Registry-Optimierung ist es nun noch leistungsfähiger und zuverlässiger.

Wie funktioniert die Aktivierung und Lizenzierung?

Nach dem Herunterladen von Registry First Aid 10 Platinum müssen Benutzer die Software aktivieren, um sämtliche Funktionen nutzen zu können. Die Freischaltung erfolgt über einen einfachen Prozess, der im Folgenden erklärt wird.

So geben Sie den Registrierungsschlüssel ein

Der Aktivierungsprozess von Registry First Aid 10 Platinum gestaltet sich benutzerfreundlich. Um das Programm freizuschalten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Starten Sie Registry First Aid 10 Platinum

  2. Suchen Sie auf dem Eröffnungsbildschirm nach dem Link "Hilfemenü"

  3. Klicken Sie diesen Link an, woraufhin sich ein Menü öffnet

  4. Wählen Sie die Option "Registrierungsschlüssel eingeben"

  5. Im erscheinenden Eingabefeld müssen Sie zwei Informationen eintragen:

    • Einen Benutzernamen

    • Die Seriennummer des Produkts

  6. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit "OK"

Nach erfolgreicher Aktivierung können Sie das Programm uneingeschränkt nutzen und haben Zugriff auf alle Funktionen der Platinum-Version. Die Aktivierung muss nur einmal durchgeführt werden und bleibt auch bei Updates bestehen.

Unterschiede zwischen Seriennummer und Keygen

Bei der Aktivierung von Registry First Aid 10 Platinum ist es wichtig, den Unterschied zwischen einer offiziellen Seriennummer und einem Keygen zu verstehen:

  • Seriennummer: Dies ist der offizielle, vom Hersteller bereitgestellte Aktivierungscode. Er wird nach dem Kauf des Produkts zugestellt und legitimiert die Nutzung der Software.

  • Keygen: Hierbei handelt es sich um inoffizielle Programme, die versuchen, gültige Seriennummern zu generieren. Diese Methode verstößt gegen die Lizenzvereinbarungen und kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.

Zudem können inoffizielle Aktivierungsmethoden die Sicherheit des Systems gefährden, da sie oft mit Malware verbunden sind. Darüber hinaus fehlt bei nicht offiziellen Lizenzen der Zugang zu Updates und Support.

Was tun bei Aktivierungsproblemen?

Falls bei der Aktivierung von Registry First Aid 10 Platinum Probleme auftreten, empfehlen sich folgende Schritte:

  1. Überprüfung der Seriennummer: Stellen Sie sicher, dass alle Zeichen korrekt eingegeben wurden. Achten Sie besonders auf ähnlich aussehende Zeichen wie "O" und "0" oder "I" und "1".

  2. Firewall-Einstellungen: Prüfen Sie, ob Ihre Firewall die Aktivierung blockiert. Fügen Sie Registry First Aid gegebenenfalls zu den Ausnahmen hinzu.

  3. Administratorrechte: Starten Sie das Programm mit Administratorrechten, falls die Aktivierung fehlschlägt.

  4. Kontakt zum Support: Wenn alle Maßnahmen erfolglos bleiben, wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.

Es ist wichtig anzumerken, dass Registry First Aid 10 Platinum mit dem Nachfolger Registry First Aid 11 Platinum kompatibel ist, sodass bei einem Upgrade keine Aktivierungsprobleme zu erwarten sind.

Welche Systemanforderungen und Kompatibilität gelten?

Für den erfolgreichen Einsatz von Registry First Aid 10 Platinum ist die Kenntnis der Systemanforderungen entscheidend. Bevor Benutzer die Software installieren, sollten sie überprüfen, ob ihr System die notwendigen Voraussetzungen erfüllt.

Unterstützte Windows-Versionen

Registry First Aid 10 Platinum zeichnet sich durch eine beeindruckende Abwärtskompatibilität aus. Die Software unterstützt ein breites Spektrum an Windows-Betriebssystemen:

  • Windows 10 (vollständig optimiert)

  • Windows 8 und 8.1

  • Windows 7

  • Windows Vista (32-bit und 64-bit)

  • Windows XP (32-bit/SP3)

  • Windows Server 2003

  • Windows 2000

Darüber hinaus bestätigen neuere Quellen die Kompatibilität mit Windows 11. Allerdings gibt es noch keine bestätigten Tests mit Windows 11 24H2, weshalb Benutzer auf Updates im Herbst achten sollten. Bemerkenswert ist außerdem die Unterstützung für ältere Systeme wie Windows 98, Windows Millennium und Windows NT.

Hardwareanforderungen im Überblick

Registry First Aid 10 Platinum stellt überraschend geringe Anforderungen an die Hardware, was die Software auch für ältere Computer zugänglich macht:

  • Prozessor: Intel Pentium oder vergleichbarer Prozessor

  • Arbeitsspeicher: Mindestens 128 MB RAM, wobei einige Quellen 512 MB RAM empfehlen

  • Festplattenspeicher: Mindestens 25 MB freier Speicherplatz

Diese minimalen Anforderungen unterstreichen die Effizienz des Programms. Trotz seiner umfangreichen Funktionalität benötigt Registry First Aid 10 Platinum wenig Systemressourcen und kann daher auch auf älteren oder leistungsschwächeren Computern problemlos ausgeführt werden.

Kompatibilität mit Registry First Aid 11 Platinum

Hinsichtlich der Kompatibilität zwischen Version 10 und dem Nachfolger Registry First Aid 11 Platinum liegen begrenzte offizielle Informationen vor. Gleichwohl bietet die Entwicklerwebsite RoseCity Software Hinweise darauf, dass Registry First Aid generell mit Windows 11 kompatibel ist.

Fachportale bestätigen empirisch die Funktionsfähigkeit unter Windows 11, was nahelegt, dass ein Upgrade von Version 10 auf 11 problemlos möglich sein sollte. Dies ist besonders wichtig für Benutzer, die ihre Registry-Wartungssoftware aktualisieren möchten, ohne ihre bisherigen Einstellungen und Konfigurationen zu verlieren.

Bei der Installation auf neueren Windows-Versionen empfiehlt sich dennoch, vorab die aktuellsten Informationen zu prüfen, insbesondere wenn Sie Windows 11 mit neueren Updates verwenden.

Zusammenfassung und Ausblick

Registry First Aid 10 Platinum stellt zweifellos eine leistungsstarke Lösung für zahlreiche Windows-Registry-Probleme dar. Die Software bietet nicht nur grundlegende Funktionen zur Fehlerbehebung, sondern geht mit fortschrittlichen Features wie Registry-Snapshots, Defragmentierung und dem Autostart-Manager deutlich über herkömmliche Registry-Cleaner hinaus. Besonders bemerkenswert ist dabei die breite Kompatibilität mit verschiedenen Windows-Versionen, von älteren Systemen wie Windows XP bis hin zu den neuesten Windows 11-Installationen.

Tatsächlich zeigt sich die Stärke des Programms vor allem in der umfassenden Fehlersuche. Während viele Wettbewerber nur oberflächliche Scans durchführen, erkennt Registry First Aid 10 Platinum auch tieferliegende Probleme wie fehlerhafte ActiveX/COM-Einträge. Außerdem bietet die überarbeitete Benutzeroberfläche in Version 10 eine verbesserte Übersichtlichkeit bei der Darstellung von Scan-Ergebnissen.

Die geringe Ressourcennutzung verdient ebenfalls Beachtung. Trotz des umfangreichen Funktionsumfangs benötigt die Software erstaunlich wenig Speicherplatz und läuft selbst auf älteren Systemen problemlos. Gleichzeitig ermöglichen die integrierten Backup-Funktionen einen risikofreien Einsatz, da vor jeder Änderung automatisch Sicherungen erstellt werden können.

Obwohl die Registry-Wartung nur einen Aspekt der Systemoptimierung darstellt, kann Registry First Aid 10 Platinum einen signifikanten Beitrag zur Verbesserung der Systemleistung leisten. Die Software eignet sich daher sowohl für gelegentliche Anwender, die ihren Computer beschleunigen möchten, als auch für fortgeschrittene Nutzer, die präzise Kontrolle über Registry-Einträge benötigen.

 

Angesichts der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Windows-Betriebssystemen bleibt abzuwarten, wie sich Registry First Aid in Zukunft anpassen wird. Nach dem aktuellen Stand bildet die Version 10 Platinum jedoch eine solide Grundlage für die Registry-Wartung auf modernen Windows-Systemen und stellt dank jahrelanger Entwicklung ein ausgereiftes und zuverlässiges Werkzeug dar.

Weiterführende Links zu "Registry First Aid 10 Platinum"

Bewertungen

für Registry First Aid 10 Platinum

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Fragen und Antworten
Ihr Frage konnte nicht beantwortet werden? Fragen Sie uns einfach direkt.
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder zur Sicherheit
Kontakte
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Bilder zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Verantwortliche Person für die EU
Bilder zur Produktsicherheit
Produktsicherheitsbilder enthalten Informationen zur Produktverpackung und können wichtige Sicherheitsinformationen für ein bestimmtes Produkt enthalten.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Hinweis:
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Downloadversion. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie den Download-Link zur Installation sowie den Lizenzschlüssel zur Aktivierung der Software direkt per Email.
© IT-NERD24 GmbH
Zuletzt angesehen
Chat with us!
Hi, ich bin dein Chat-Nerd.

Sag mir einfach, wie ich dir helfen kann!

Chatbot Icon
Unsere Experten
sind online!
Die meisten Fragen
lassen sich direkt hier im
Chat klären! Wir helfen
Ihnen gerne weiter.
Jetzt telefonieren
Jetzt chatten
Danke – gerade nicht.